Landschildkröten.png

Mediterrane Landschildkröten

Allgemeiner Teil:Tauche ein in die faszinierende Welt der mediterranen Landschildkröten! Diese bezaubernden Reptilien bieten nicht nur eine einzigartige Haustiererfahrung, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen für ihre Halter.

Ob im Innenbereich mit einer artgerechten Einrichtung oder im Freien unter Aufsicht – diese Schildkröten fühlen sich wohl, solange es warm genug ist. Ihre Persönlichkeiten variieren von neugierig bis gelassen, was sie zu individuellen und faszinierenden Begleitern macht.

Die Pflege dieser Tiere ist vergleichsweise unkompliziert. Mit einer ausgewogenen Ernährung und einem passenden Lebensraum können sie ein hohes Alter erreichen (zwischen 30 und 80 Jahre oder sogar mehr).Die Freude an ihrer Gesellschaft wird somit zu einem langanhaltenden Erlebnis.

Das Beobachten der mediterranen Landschildkröten in ihrem natürlichen Verhalten kann eine unglaublich entspannende Erfahrung sein. Ihr gemächliches Tempo und ihre Gelassenheit schaffen eine harmonische Atmosphäre, die Ruhe und Gelassenheit in dein Zuhause bringt.

Ausstattung:

Gehege: Terrarium, Frühbeet und Außengehege (Temperaturabhängig) größenentsprechend angepasst.

Einrichtung: Versteckmöglichkeiten, Futterschale, Wasserschale, Sepiaschale, Futterpflanzen und Klettermöglichkeiten


Die ersten zwei gemeinsamen Wochen:

Den Tieren sollten ein bis zwei Wochen Eingewöhnungszeit, im neuen Zuhause, gelassen werden, in der sie größtenteils in Ruhe gelassen werden.Zudem sollte besonders am Anfang, die Temperatur regelmäßig kontrolliert werden, falls noch etwas am Setup verändert werden muss, um den Schildkröten die optimalen Bedingungen zu bieten. Die Temperaturen sollten am Boden tagsüber zwischen 26 und 28 °C liegen (lokal bis 40 °C) und nachts auf etwa 17 bis 20 °C sinken.

Bitte beachten:

    - Die Tiere sollten immer Zugang zu frischem Trinkwasser und Sepiaschale haben.
    - Es sollte mehrmals in der Woche Grünzeug gefüttert werden.
    - Schildkröten brauchen ausreichend UV-Licht.
    - Die meisten mediterranen Landschildkröten halten Winterschlaf.
    - Im Gehege sollten unterschiedliche Temperaturzonen vorhanden sein.
    - Man sollte sich vor dem Kauf im Klaren sein, dass die Tiere alt werden können.
    - Das Gehege muss vor Aus- und Einbruch, z.B. Fressfeinden, gesichert werden.

Bitte beachten Sie:

  • Sauberes Trinkwasser und frisches Heu müssen immer zur Verfügung stehen
  • Futter und Trinkwassergefäße sowie Kot und Urinecken müssen täglich, das Gehege mindestens einmal wöchentlich gründlich gereinigt werden.
  • Hamster werden handzahm indem man sich während der Aktivitätszeit täglich mit ihnen beschäftigt. Tagsüber schlafen die Tiere und können bei plötzlichem Wecken übel gelaunt und aggressiv reagieren.
  • Sie lassen sich aufnehmen, indem man mit beiden Händen eine Höhle bildet
  • Durch die Gabe von kleinen Futtermengen aus der Hand können Sie das Vertrauen der Tiere gewinnen.
  • Hamster verstecken ihre Nahrung in Vorratskammern „sie hamstern“), der Futternapf sollte daher immer nur wenig gefüllt sein.
  • Bitte kein Obst oder andere zuckerhaltige Leckerbissen füttern
  • Hamster sind keine Streicheltiere und eignen sich daher für Kinder nur zur Beobachtung

Heu, frisches Gras und Wildkräuter sollten ständig zur freien Verfügung stehen. Die Fütterung kann ergänzt werden durch (zuckerfreie, eiweißarme, rohfaserreiche) Heu- oder Landschildkrötenpellets und nur in geringen Mengen Gemüse und Salat (z. B. geraspelte Karotten, Romanasalat, Fenchel, Zucchini; KEIN Obst). Zur Mineralstoffversorgung eignen sich Sepiaschalen. Frisches Wasser muss ständig zur Verfügung stehen. Achtung: Eine eiweißreiche oder zuckerhaltige Ernährung (z. B. viel Gemüse, Klee, Haferflocken, Milchprodukte, Obst) führt zu Erkrankungen bei den Tieren, auch wenn sie diese gerne fressen! Dies gilt auch für die Jungtiere!

Größe: 20 bis 100 cm

Lebenserwartung: über 100 Jahre



Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Das Zoo Burkart Team wünscht Ihnen viel Freude
mit ihren neuen Familienmitgliedern

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Steckbrief - Kornnatter
Steckbrief - Kornnatter

Kornnattern sind eine der beliebtesten Schlangenarten in der Terraristik, bekannt für ihre einfache Haltung und ihr freundliches Wesen. Sie sind…

Mehr erfahren Steckbrief - Pantherchamäleon
Steckbrief - Pantherchamäleon

Pantherchamäleons sind nicht nur wegen ihrer faszinierenden Farbwechsel ein echter Hingucker in jedem Terrarium, sondern auch wegen ihrer…

Mehr erfahren Steckbrief - Laubfrösche
Steckbrief - Laubfrösche

Laubfrösche, mit ihrem teils leuchtend grünen Erscheinungsbild, sind wie kleine Juwelen des Regenwaldes, die auch in deinem Zuhause einen Platz…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren